Bericht von der Jugendvollversammlung 2025: 
Am 22. Februar wurde die jährliche Jugendvollversammlung der DAV-Sektion Laufen in der Turnhalle des Laufener Gymnasiums abgehalten. 5 Jugendleiter konnten sich über die Anwesenheit von 12 Kindern und Jugendlichen freuen. Nach einer Begrüßungs- und Aufwärmrunde startete Jugendreferentin Vroni Margreiter mit dem offiziellen Teil. 
Der nun folgende Bericht enthielt die Vorstellung der aktiven Jugendleiter*innen und deren geleistete Fortbildungen im Jahr 2024. Der nächste Punkt war der Kassenbericht der Jugendkasse. Anschließend standen wieder die Wahlen auf dem Programm. Für den jährlich zu wählenden Jugendausschuss haben sich Tessa Giese und Julian Bozek zur Verfügung gestellt. Außerdem wurden die Delegierten für die Bundesjugendversammlung, die dieses Jahr in München stattfindet, gewählt. Hier wollen Tobias Wallner, Stephan Mangelberger und Julian Bozek teilnehmen.
Der wichtigste Punkt bei den Wahlen betraf das Amt der*des Jugendreferent*in, der*die alle 3 Jahre neu gewählt wird. Da sich Vroni Margreiter nach 3 Amtsperioden zurückziehen möchte, um frischen Wind in die Jugendarbeit zu bringen, stand hier eine Neubesetzung an. Ein großer Dank geht an Julia Jahnel, die sich als neue Jugendreferentin zur Verfügung stellt und einstimmig von der JVV gewählt wurde. (Anm.: die Bestätigung durch die Hauptversammlung der Sektion erfolgte am 7.3.25). Im Anschluss wurde der Jugendetat beschlossen und das diesjährige Programm der Kinder- und Jugendgruppe vorgestellt, welches die Zustimmung der Sektionsjugend fand.
Die Teilnehmer*innen brachten auch noch ihre Meinungen und Wünsche ein, um das Programm für nächstes Jahr wieder ebenso abwechslungsreich werden zu lassen. So könnten sich die Kids gut vorstellen, eine Schneeschuhtour zu machen oder zum Schlittschuhfahren  zu gehen. Basteln mit Naturmaterialien oder Naturspiele im Wald sollten auch wieder mal ins Programm. Als Abschluss des offiziellen Teils wurden Fotos der Touren und Aktionen von 2024 gezeigt, die gleich wieder die Lust auf eine Unternehmung weckten.
Dann war es aber genug mit Sitzen und Zuhören. Nach einer wohlverdienten Runde Gummibären konnten sich alle bei flotten Spielen wie Gruppen-Seilspringen und „Karottenziehen“ so richtig austoben. Zum Abkühlen wurde noch eine Runde „Tote Fische“ gespielt, bevor alle mit einem fröhlichen Gesicht und Vorfreude auf das nächste Treffen nach Hause gingen. 
Veronika Margreiter, Jugendreferentin